Er hat alles getan, um sich dagegen zu wehren. Hat ewig mit sich gerungen, zahlreiche schlaflose Nächte hinter sich und unzählige Tränen vergossen. Aber irgendwann kam der Punkt, da musste er einsehen, dass es nicht anders geht. Dass jeder Widerstand zweckslos ist und man sich manchmal einfach dem Cult of the New beugen muss. Deshalb spricht Solo Manolo heute über „Wingspan“ aus dem Hause Stonemaier Games, einen ebenso schön anzusehenden wie angenehm zu spielenden Engine Builder mit ornithologischem Setting, der im deutschen Vertrieb bei Feuerland Spiele zum Glück nicht den Titel „Flügelspannweite“ verpasst bekommen hat. Und da man sich die Aufnahme von Brettspiel-Podcasts ähnlich der Vogelzucht lieber nicht allein zutrauen sollte, hat er sich Verstärkung vors Mikro geholt: Nach 11 langen Monaten selbstauferlegter Abstinenz ist der Würfelmagier erneut Gast in seiner Sendung, und die Beiden können ein- für allemal die uralte Frage klären, ob nun die Henne oder das Ei zuerst da war…was sie allerdings nicht tun. Über Eier reden sie trotzdem. Und über ganz viele andere federviehbezogene Themen. Alles natürlich im Namen des Brettspiel-Hobbies. Was dabei rausgekommen ist, hört Ihr am besten selbst. Viel Spaß!
Dirks Interview mit Jamey Stegmaier:
Viticulture auf Kickstarter:
Dirks „Solisten“-Folge zu Wingspan:
Elizabeth Hargrave auf Twitter:
Artikel in der New York Times zu Wingspan:
Folge direkt herunterladen
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Oder auch: Der Spieltisch. Unendliche Möglichkeiten. Zumindest, wenn ein Spiel namens Gaia Project auf diesem Tisch liegt. Und da Solo Manolos Fähigkeiten, die Möglichkeiten dieses vorzüglichen Euro-Strategiekrachers auszuschöpfen, durchaus endlich sind, hat er sich wieder ein paar Gäste eingeladen. „Ein PAAR Gäste?“, fragt da der interessierte Stammhörer. Ja, ein paar Gäste. PAAR im Sinne von zwei. Diesmal ist irgendwie alles anders: Nicht nur, dass Solo Manolo erstmals im Dreierteam auftritt, was ja an sich schon sehr widersprüchlich ist. Er hat außerdem das Gefühl, zum ersten Mal wirklich das erreicht zu haben, was er sich seit seiner ersten Folge vorgenommen hat. Nämlich in ein Spiel so tief einzutauchen, dass es wohl nur mit der Sensation vergleichbar ist, in ein Wurmloch zu fallen und plötzlich in ganz neuen Welten zu landen, deren Vielfalt man vorher nicht mal erahnen konnte! Oder so ähnlich… Dafür muss er sich natürlich bei seinen beiden großartigen Gästen Jochen und Lines bedanken, die so viel Interessantes über Gaia Project zu erzählen hatten, dass Solo Manolo beinahe der Versuchung erlag, den Titel seines Podcasts in „El Trio Galactico“ zu ändern und die nächsten Jahre mit ihnen nur noch über dieses eine Spiel zu sprechen. Beinahe… Viel Spaß beim Hören!
Feedback zur Folge:
Blog: https://www.solomanolo.de
Email: info@solomanolo.de
Twitter: https://www.twitter.com/real_SoloManolo
Folge direkt herunterladen
Was haben isländische Tomatenbauern, norwegische Fischereibetreiber und bayrische Glasbläser gemeinsam? Wahrscheinlich gar nichts. „Moment!“, ruft es da aus der Ferne. „Hatte ich die nicht alle schon mal auf dem Tisch?“ In der Hoffnung, dass dieser Satz von einem begeisterten Brettspieler geäußert wurde und nur im übertragenen Sinne gemeint war, geben wir der Stimme mal recht. Denn Uwe „Agricola ist kein Getränk“ Rosenberg hat diesen drei äußerst beachtenswerten Berufsgruppen drei ebenso beachtenswerte Brettspiele gewidmet, die Solo Manolo Euch im zweiten Teil seiner Rosenberg-Reihe genauer vorstellen will. Was diese Berufsgruppen jedoch nur durch harte Gemeinschaftsarbeit schaffen, versucht Solo Manolo wie so oft im Alleingang zu bewältigen. Wie erfolgreich er dabei ist, erfahrt Ihr in dieser Folge. Als kleines Schmankerl gibt es am Ende noch ein Interview mit dem Autor persönlich, welches letztes Jahr im Oktober aufgenommen wurde und aus GRÜNDEN erst jetzt ausgestrahlt wird. Um diese zu erfahren, müsst Ihr Euch die Folge leider anhören. Viel Spaß!
Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro; Gaia Project; Wingspan
[00:13:00] Reykholt
[00:42:20] Glasstraße
[01:13:00] Nusfjord
[01:48:30] Interview Uwe Rosenberg
Interview Matthias Nagy bei Low Player Count:
https://lowplayercount.libsyn.com/matthias-nagy-interview-frosted-games-reykholt
Isaac Childress‘ Perfect Glass Road Solo Session Report:
https://boardgamegeek.com/thread/1164623/perfect-glass-road-solo
Feedback zur Folge:
Blog: https://www.solomanolo.de
Email: info@solomanolo.de
Twitter: https://twitter.com/real_SoloManolo
YouTube: https://youtube.solomanolo.de
Folge direkt herunterladen
Es war ein gutes Jahr. Ein Jahr voller Gelächter, Tränen, Angst und Schrecken, eine emotionale Achterbahnfahrt der Gefühle, wie sie so noch nie dagewesen ist… Na gut, das war jetzt leicht übertrieben. Aber ein gutes Jahr war es für Solo Manolo auf jeden Fall. Allerdings hat er nicht wirklich einen Vergleich, denn es gibt ihn ja noch gar nicht länger. Doch das wird sich ändern. Denn er ist noch lange nicht fertig mit Euch. Er hat noch viel vor. Was das sein könnte, verrät er Euch in dieser Folge. Außerdem lässt er das erste Jahr seiner Existenz Revue passieren und blickt auf seine spielerischen Highlights zurück. Danach blickt er nach vorn. Und zwar auf die Spiele, die hoffentlich nächstes Jahr seine spielerischen Highlights gewesen sein werden. Am Schluss versucht er dann noch, seine bedingungslose Liebe für gutes Kino zum Ausdruck zu bringen und erzählt Euch von seinem Filmhighlight des Jahres. Ach was, des JAHRZEHNTS!!! Spoiler: Lady Gaga kommt nicht drin vor. Viel Spaß beim Hören!
Feedback zur Folge:
Blog: https://www.solomanolo.de
Mail: info@solomanolo.de
Twitter: https://www.twitter.de/real_SoloManolo
YouTube: http://youtube.solomanolo.de
Folge direkt herunterladen
Es war ein gutes Jahr. Ein Jahr voller Gelächter, Tränen, Angst und Schrecken, eine emotionale Achterbahnfahrt der Gefühle, wie sie so noch nie dagewesen ist… Na gut, das war jetzt leicht übertrieben. Aber ein gutes Jahr war es für Solo Manolo auf jeden Fall. Allerdings hat er nicht wirklich einen Vergleich, denn es gibt ihn ja noch gar nicht länger. Doch das wird sich ändern. Denn er ist noch lange nicht fertig mit Euch. Er hat noch viel vor. Was das sein könnte, verrät er Euch in dieser Folge. Außerdem lässt er das erste Jahr seiner Existenz Revue passieren und blickt auf seine spielerischen Highlights zurück. Danach blickt er nach vorn. Und zwar auf die Spiele, die hoffentlich nächstes Jahr seine spielerischen Highlights gewesen sein werden. Am Schluss versucht er dann noch, seine bedingungslose Liebe für gutes Kino zum Ausdruck zu bringen und erzählt Euch von seinem Filmhighlight des Jahres. Ach was, des JAHRZEHNTS!!! Spoiler: Lady Gaga kommt nicht drin vor. Viel Spaß beim Hören!
Feedback zur Folge:
Blog: https://www.solomanolo.de
Mail: info@solomanolo.de
Twitter: https://www.twitter.de/real_SoloManolo
YouTube: http://youtube.solomanolo.de
Folge direkt herunterladen