Solo Manolo.

Der Brettspiel-Podcast über Solo-Spiele

Solo Manolo.
  • Solo Manolo

    Folge 13 – Solo Manolo: Year One

    Es war ein gutes Jahr. Ein Jahr voller Gelächter, Tränen, Angst und Schrecken, eine emotionale Achterbahnfahrt der Gefühle, wie sie so noch nie dagewesen ist… Na gut, das war jetzt leicht übertrieben. Aber ein gutes Jahr war es für Solo Manolo auf jeden Fall. Allerdings hat er nicht wirklich einen Vergleich, denn es gibt ihn ja noch gar nicht länger. Doch das wird sich ändern. Denn er ist noch lange nicht fertig mit Euch. Er hat noch viel vor. Was das sein könnte, verrät er Euch in dieser Folge. Außerdem lässt er das erste Jahr seiner Existenz Revue passieren und blickt auf seine spielerischen Highlights zurück. Danach blickt er nach vorn. Und zwar auf die Spiele, die hoffentlich nächstes Jahr seine spielerischen Highlights gewesen sein werden. Am Schluss versucht er dann noch, seine bedingungslose Liebe für gutes Kino zum Ausdruck zu bringen und erzählt Euch von seinem Filmhighlight des Jahres. Ach was, des JAHRZEHNTS!!! Spoiler: Lady Gaga kommt nicht drin vor. Viel Spaß beim Hören!

    Feedback zur Folge:
    Blog: https://www.solomanolo.de
    Mail: info@solomanolo.de
    Twitter: https://www.twitter.de/real_SoloManolo
    YouTube: http://youtube.solomanolo.de



    Folge direkt herunterladen

    Folge 12 – Schwarzmalerei

    Solo Manolo spielt viel allein. Er spielt auch gern allein. Zumindest Brettspiele. Wenn er ein Spiel oft und viel allein gespielt hat, macht er meist eine Folge dazu. In diesen Folgen ist er ironischerweise immer seltener allein. In der Vergangenheit hat er sich bereits von Magiern und Abenteurern breitschlagen lassen, dass sie Teil seiner Sendung werden. Vielleicht war es auch umgekehrt. Wer merkt sich sowas schon. Jedenfalls führt er diese ihm auferlegte Tradition gern fort und hat diesmal jemanden eingeladen, der ihm (Achtung, es folgt ein Kalauer) gehörig die Suppe hätte versalzen können… Zum Glück ist das nicht passiert, und Solo Manolo hatte viel Freude mit seinem Gast Michael, dem Betreiber der „Würfelsuppe“, einem tollen neuen Blog und Podcast zum Thema…naja…Brettspiele halt. Gemeinsam sprechen sie lange und ausführlich über „Blackout: Hong Kong“, das neue große Stromausfall-Management-Strategiespiel von Alexander Pfister, welches einen ganz offiziellen und wunderbaren Solo-Modus besitzt. Vorher gibt’s noch ein schönes kleines Interview mit dem Betreiber des neuen Münchener Brettspielcafés „ZAMgwürfelt“, das in den nächsten Jahren hoffentlich von jedwedem Stromausfall verschont bleiben wird.

    Ablauf:
    [00:02:10] Prototyp Maracaibo
    [00:11:00] Interview ZAMgwürfelt
    [00:28:45] Blackout: Hongkong

    Webauftritt des „ZAMgwürfelt“ in München:
    https://boardgamecafe.de/

    Hier geht’s zu Michael:
    Blog: https://www.wuerfelsuppe.com
    Twitter: https://twitter.com/Sansirion

    Feedback zur Folge:
    Blog: https://www.solomanolo.de
    Mail: info@solomanolo.de
    Twitter: https://www.twitter.de/real_SoloManolo
    YouTube: http://youtube.solomanolo.de

    Folge direkt herunterladen

    Folge 11b – Was von Essen übrig blieb

    Wer will, kann jetzt ein Fußballspiel schauen. Das dauert 90 Minuten plus Nachspielzeit. Alle anderen sollten stattdessen Solo Manolos Messenachschaufolge hören. Die dauert nämlich genau so lang und bietet mindestens ebenso viel Spannung, Schweiß und Emotionen… Viel Spaß!

    Feedback zur Folge:

    Blog: https://www.solomanolo.de
    Mail: info@solomanolo.de
    Twitter: https://www.twitter.de/real_SoloManolo
    YouTube: http://youtube.solomanolo.de


    Folge direkt herunterladen

    Folge 11a – Rat mal, wer nach Essen kommt

    Nein, nicht Sidney Poitier. Wobei man das natürlich nicht komplett ausschließen kann (und eine Riesenehre wär’s obendrein!!). Aber mit „S“ fängt der, um den es hier geht, auch an. Und zwar sowohl sein Künstler..äh..Podcastername als auch sein richtiger. Wer die Lösung immer noch nicht kennt, ist irgendwo falsch abgebogen und sollte bitte diese Folge schnellstmöglich wieder von seinem Podcatcher entfernen. Allen anderen sage ich an dieser Stelle: Willkommen zur traditionellen, einmaligen und von allen Seiten lautstark eingeforderten Essen-Spiele-Countdown-Extravaganz des Solo Manolo! Okay, das stimmt jetzt nicht ganz. Da Solo Manolo vor einem Jahr noch Quark im Schaufenster (bzw. ein ungespielter Prototyp im Brettspielregal) war, ist seine hier zelebrierte Messeneuheitenvorschau weder eine Tradition, noch hat sie irgendwer eingefordert und einmalig ist sie höchstens in der Beziehung, dass er sowas dieses Jahr nicht noch mal machen will… Es hat ihm dennoch viel Freude bereitet, sich durch die Untiefen des Internets zu fühlen (also auf BGG rumzusurfen) und all die Spiele rauszusuchen, auf die er sich besonders freut. 22 davon stellt er Euch hier vor. Als Entschädigung fürs Zuhören (und fürs Lesen!) gibt’s dann am Ende der Folge noch ein schönes Interview mit XXX XXX zu seinem heiß erwarteten neuen Spiel XXX (also kommt, so ein bisschen Geheimniskrämerei muss auch mal sein, oder?). Und noch was: Da derjenige, der A sagt, wohl auch B sagen muss, wird es Ende Oktober die unumgänglicherweise mit 11b nummerierte Messenachschau geben. Mal sehen, welch vermeintlich clevere Filmtitelanspielung sich Solo Manolo dafür wieder ausdenkt… Viel Spaß beim Hören!

    Feedback zur Folge:

    Blog: https://www.solomanolo.de

    Mail: info@solomanolo.de

    Twitter: https://www.twitter.de/real_SoloManolo

    YouTube: http://youtube.solomanolo.de

    Folge direkt herunterladen

    Folge 10 – Die Rosenberg-Chroniken, Teil 1: Früchte des Zorns

    Solo Manolo ist sich ziemlich sicher, dass es zum Zeitpunkt der Veröffentlichung seiner allerersten Folge irgendwo auf der Welt irgendjemanden gab, der genau in dem Moment schwanger wurde. Allerdings ist er sich ebenso sicher, dass diese (hoffentlich geplante) Schwangerschaft mit seinem Podcast an sich nix zu tun hatte. Ist natürlich nicht völlig ausgeschlossen, aber….okay, lassen wir das. Beglückwünschen wir lieber die frisch gebackenen Eltern! Sie durften diesen Monat nicht nur Zeuge des größten Wunders der Natur werden, sondern sind quasi live dabei, wenn Solo Manolo nach über neun Monaten endlich das erste Mal ganz ausführlich über jenen Spieleautor spricht, dem kein ernsthaft passionierter Solo-Spieler entkommen kann (auch wenn es viele versucht haben). Die Rede ist von Uwe Rosenberg, und in dieser ersten von mehreren geplanten Folgen widmet sich Solo Manolo dem bereits äußerst gehaltvollen „Solo-Frühwerk“ dieses nordfriesischen Ausnahmetalents. Und dann geht er sogar noch einen Schritt zurück. Denn am Anfang war die Bohne… Begleitet wird er dabei von der äußerst sympathischen und auskunftsfreudigen Stimme des Bloggers und Podcasters Peer Wandiger, auch bekannt als „Mr. Abenteuer-Brettspiele“. Nee? Klingt aber gut… Viel Spaß beim Hören!

    Ablauf der Folge: 

    [00:00:00] Einführung/Vorstellung

    [00:06:00] Spielevorstellung (Ethnos/Trickerion)

    [00:21:40] Uwe Rosenberg

    [00:31:30] Agricola

    [01:03:00] Le Havre

    [01:26:50] Vor den Toren von Loyang

    [01:52:50] Fazit/Schlusswort

    Hier geht’s zu Peer:

    https://www.abenteuer-brettspiele.de

    https://twitter.com/brettspiel_fan

    https://www.facebook.com/AbenteuerBrettspieler/

    https://www.youtube.com/channel/UCvJ718YQGMMYwCkAXeErmww

    https://www.instagram.com/abenteuer_brettspiele/

    Feedback zur Folge: 

    Blog: https://www.solomanolo.de 

    Mail: info@solomanolo.de 

    Twitter: https://www.twitter.com/real_SoloManolo 


    Folge direkt herunterladen