-
Solo Manolo
2Diesmal spricht Solo Manolo über inoffizielle Solo-Spiele. Solo-Spiele also, die eigentlich gar keine Solo-Spiele sind, sondern erst durch die fleißige Arbeit der Brettspiel-Community zu Solo-Spielen wurden. Die Ergebnisse sind teilweise so toll, dass sich andere Solo-Spiele, die im Gegensatz zu diesen inoffiziellen Solo-Spielen schon immer Solo-Spiele waren, ein Vorbild daran nehmen sollten… Jetzt ist so oft das Wort Solo-Spiele gefallen, dass hoffentlich klar sein sollte, dass es in dieser Folge nicht um Party-Spiele geht. Ebenso klar sollte sein, dass Solo Manolo wieder nicht allein am Mikro sitzt. So ein umfassendes Thema ist nämlich mindestens ein Fall für drei. Also hat er sich einen Gast eingeladen, der sich mit saisonal wechselndem Artikel als „Schmiddi“ bezeichnet, und dann noch einen anderen Gast, der sich machmal tatsächlich „Muffmolch“ nennt. Was die Beiden mit besagten inoffiziellen Solo-Spielen zu tun haben und was überhaupt ein Muffmolch sein soll, erfahrt Ihr in diesen äußerst kurzweiligen 167 Minuten. Viel Spaß beim Hören!Sören aka Muffmolch:Marco aka Schmiddi:Links zu Schmiddis Solo-Varianten:Great Western Trail Solo-Varianten:Garth (inkl. Rails To The North)Brisco (web-basiert)Lines Hutters Solo-Varianten:Photosynthese (inkl. Video-Playthrough)Mauro Gibertonis Solo-Varianten (Brass, Heaven & Ale etc.):Weitere besprochene Varianten:Hexenhaus (Variante von Grzegorz weiter unten im Feed)Feedback zur Folge:Folge 34 – The End
Es ist soweit. Das Ende ist gekommen. Allerdings nicht das Ende von Solo Manolos Podcast, keine Sorge. Nur das Ende der Welt. Aber wie heißt es doch so schön? „Jedem Ende wohnt ein Zauber inne“. Oder war es Anfang? Wie dem auch sei. Im kooperativen Monster-Draufhau-Deckbau-Spiel AEON’S END, mit dem sich Solo Manolo diesmal etwas intensiver beschäftigt, passen die Worte „Ende“ und „Zauber“ viel besser zusammen. Das Spiel setzt nämlich nach dem eingangs erwähnten Ende der Welt an, und es werden jede Menge Zauber gewirkt, gebunden und abgeworfen. Das Ende einer Partie kommt auch oft viel schneller als man möchte, zumindest wenn man Solo Manolo das Zauber-Wirken überlässt. Deshalb wird es seine Hörer besonders freuen, dass er sich wieder zwei äußerst kompetente und (nicht nur deswegen) lieb gewonnene Gäste eingeladen hat: Zum einen die Andrea, die vor allem als „laraya“ bekannt ist und bald schon ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Riss-Magierin vollendet haben sollte, und zum anderen die allseits geschätzte Denglisch-Glocke der Spielträumers, die sich aber aus irgendeinem Grund ziemlich zurückgehalten hat. Vielleicht lag’s daran, dass sie den Daniel dabei hatte, der sie kaum hat zu Wort kommen lassen. So oder so war es ein sehr schönes Gespräch. Viel Spaß beim Hören!
Hier geht’s zu meinen Gästen:Daniel: https://twitter.com/HerrNiemannThe Spielträumers: https://www.spieltraeumer.deRedaktionstagebuch von Frosted Games zu Aeon’s End:Feedback zur Folge:Email: info@solomanolo.deTwitter: https://twitter.com/real_SoloManoloFolge 33 – There Will Be First Impressions
„Beim ersten Mal tat’s noch weh, beim zweiten Mal nicht mehr so sehr…“ Diese klugen Worte treffen auf viele Dinge im Leben zu, und man kann nicht sicher sein, worauf der Dichter dieser Zeilen sich genau bezog. Vielleicht hatte er ja tatsächlich eine schmerzhafte Brettspielerfahrung hinter sich und musste seine Gefühle niederschreiben und in Liedform verarbeiten. Doch wie er selber schon konstatieren musste, war es beim zweiten Versuch gar nicht mehr so schlimm. Und wer weiß, wie viel besser es dann beim dritten, vierten und fünften Mal war. Das lehrt uns doch, dass wir uns auf Ersteindrücke oft nicht verlassen können. Solo Manolo weiß das natürlich auch. Und dennoch wagt er es in dieser neuesten Folge seines Brettspielpodcasts (immer noch zum Thema Solo-Spiele, falls jemand fragt), eben solche Eindrücke von Spielen zum Besten zu geben, die er erst ein paar mal auf dem Tisch hatte. Hoffentlich wird ihm das nicht irgendwann zum Verhängnis, wenn er merkt, wie falsch er doch mit seinen voreiligen Meinungsäußerungen lag. Gut, dass er sich wieder den Carsten vom Meeplecast eingeladen hat, dem er im Notfall für alles die Schuld geben kann. Wozu hat man schließlich Gäste im Podcast? Viel Spaß beim Hören!Ablauf der Folge:[00:00:00] Intro[00:08:00] Pendulum[00:19:45] Erweiterung Maracaibo[00:34:00] The Magnificent[01:04:25] Feierabend[01:23:25] Aeon’s End[01:51:55] Gloomhaven – Jaws Of The LionWeiterführende Links:Organisation der Sortierbox bei The MagnificentAktuelle Anleitung zu MaracaiboFeedback zur Folge:Email: info@solomanolo.deTwitter: https://twitter.com/real_SoloManoloSonderfolge – CloudAge
In dieser Sonderfolge spricht Solo Manolo mit Alexander Pfister über dessen kommende Neuheit CloudAge, einem futuristisch angehauchten Strategiespiel um Geheimbünde, Luftschiffe und mit Wolkenstickern beklebte Kartenhüllen. Nur echt mit Solo-Modus. Viel Spaß beim Hören!BBG-Eintrag zu CloudAge:Feedback zur Folge:Email: info@solomanolo.deTwitter: https://twitter.com/real_SoloManoloFolge 32 – Die Rosenberg-Chroniken, Teil 4: Legen-där
Jetzt ist endlich mal wieder der Uwe dran. In Teil 4 von Solo Manolos legendär „nicht-chronologischen“ Rosenberg-Chroniken geht es um die legendäre Legespiel-Lernphase des nordfriesischen Spieleautors, die 2014 begann und immer noch nicht abgeschlossen zu sein scheint. Dafür musste Solo Manolo mal gar nicht weit in die Ferne schweifen und hat sich für den Hauptteil der Folge einen Gast eingeladen, der lediglich eine Straßenbahn-Fahrt entfernt wohnt. Wobei man eher sagen muss, dass der Gast sich Solo Manolo eingeladen hat. Es ist kompliziert. Hört am besten selbst. Zum Abschluss gibt es dann noch ein Interview mit Grzegorz Kobiela von Lookout Spiele über die kommende Rosenberg-Neuheit „Hallertau“, bei dem gemunkelt wird, dass es gar kein Legespiel ist. Dass man das noch erleben darf… Viel Spaß beim Hören!Ablauf der Folge:[00:00:00] Intro[00:03:40] Patchwork[00:21:00] Die Jahreszeiten-Trilogie[01:33:10] Nova Luna[01:55:40] Interview Grzegorz KobielaWeiterführende Links:Entwicklertagebuch zum „Patchwork“ AutomaInoffizieller Solo-Modus zu „Cottage Garden“Entstehungsgeschichte von „Nova Luna“Feedback zur Folge:Email: info@solomanolo.deTwitter: https://twitter.com/real_SoloManolo