Solo Manolo.

Der Brettspiel-Podcast über Solo-Spiele

Solo Manolo.
  • Solo Manolo

    Folge 42 – There Will Be Last Impressions

    Solo Manolo blickt gemeinsam mit dem Meeplecarsten auf das Jahr 2021 zurück. Dabei geht es natürlich um das Leben, das Universum und den ganzen Rest. Mit dem ganzen Rest sind vor allem Brettspiele gemeint. Denn das ist ihr Universum. Und irgendwo auch ihr Leben. Viel Spaß beim Hören!

    Ablauf der Folge:
    [00:00:00] Begrüßung und Vorstellung
    [00:05:40] Was wir nicht so mögen
    [00:08:50] Unangenehme Gäste
    [00:13:05] Wie war 2021 für Carsten?
    [00:17:40] Solo-Tests, Besuche und Quiz-Niederlagen
    [00:40:10] Spiel 21
    [00:43:40] Wie war 2021 für Solo Manolo?
    [00:47:30] Spieltischwünsche und sonstige First World Problems
    [00:54:20] Brettspiel- und Podcast-(In-)Aktivitäten
    [00:58:35] Was wurde in 2021 gespielt?
    [01:04:45] Tierisch clevere Jahreshighlights (So KleeverArche Nova)
    [01:28:05] Boonlake
    [01:30:30] Messina 1347
    [01:39:45] Cascadia
    [01:48:30] Gorinto
    [01:53:20] Golem
    [02:12:50] Flippermania
    [02:24:10] Smart 10
    [02:28:20] Schichtwechsel
    [02:29:25] Stefan Feld (Bonfire-Erw.City Collection)
    [02:33:05] Die Abenteuer des Robin Hood
    [02:35:45] Diverse Ts (TekhenuTeotihuacanTabannusiTurczi)
    [02:45:30] Hoffnungen für 2022
    [02:47:20] Finale Frasenfinderei

    Carsten:
    https://meeplecast.de
    https://twitter.com/Carstenmeeplec2

    Carstens Solo-Tests:
    Squaring Circleville
    Oranienburger Kanal
    Endless Winter
    Unconscious Minds
    Sweet Mess
    New York City

    Sevan:
    https://derbrettspielepodcastdendieweltnichtbraucht.home.blog
    https://twitter.com/vintersphrost

    Ben Maddox und sein Podcast „Five Games For Doomsday“:
    https://twitter.com/5games4doomsday
    https://fivegamesfordoomsday.com

    Brettspielmöbel von Kapplex:
    https://kapplex.de

    Podcasts für Solospieler:
    https://einzelspiel.podcaster.de
    https://solospieletreff.castos.com
    https://brettspiel-news.de/index.php/podcasts

    Feedback zur Folge:
    https://twitter.com/real_SoloManolo
    https://www.solomanolo.de
    info@solomanolo.de

    Folge 41 – Knochenjäger

    Nach einer fast halbjährigen Pause meldet sich Solo Manolo wieder zu Wort. Es hat sich jedoch nix geändert. Die Folge ist wie üblich zu lang, die Gäste sind viel zu gut und das besprochene Spiel trifft sicher nicht jeden Geschmack. Das sollte niemanden davon abhalten, trotzdem mal reinzuhören und sich ein Bild von einem Spiel zu machen, das schon durch seinen Titel ein hohes Maß an Kreativität beweist, die sich dann auch durch das gesamte Werk zieht und die selbst den eingefleischtesten Eurogamer ameritrashige Gelüste verspüren lässt. Die Rede ist von „Too Many Bones“ von Chip Theory Games, ein würfelgetriebenes Abenteuerkampfspiel mit Rollenspieleinflüssen und erwartungsgemäß vielen Knochen. Ob man überhaupt je zu viele Knochen haben kann, wird in der Folge natürlich geklärt. Viel Spaß beim Hören!

    Ablauf der Folge:
    [00:00:00] Intro
    [00:01:40] Vorstellung Thema und Gäste
    [00:05:35] Chip Theory Games
    [00:12:50] Too Many Bones
    [02:30:50] Verabschiedung

    Ingo und The Spielträumers:
    https://www.spieltraeumer.de
    https://twitter.com/spieltraeumer

    Mehr zu Matthias:
    https://twitter.com/darkpact
    https://frostedgames.de
    https://deep-print-games.com
    https://diedreiamigos.podcaster.de

    TOO MANY BONES:
    Eintrag auf BGG
    Webstore von Chip Theory Games
    Live Stream zu „Unbreakable“
    Regeln & Playthrough von Genus Solo

    Feedback zur Folge:
    https://twitter.com/real_SoloManolo
    https://www.solomanolo.de
    info@solomanolo.de

    Sonderfolge – Obviously 5 Believers

    Für diese Sonderfolge hat sich Solo Manolo seine werten Kollegen vom Einzelspiel-Podcast und vom Solospiele Treff eingeladen, die ihm seit Kurzem im ewigen Kampf gegen die alteingesessene Vielspieler-Gemeinschaft zur Seite stehen. Gemeinsam sprechen sie natürlich über Solo-Spiele. Getreu dem Motto, dass man das wahre Wesen eines Menschen nicht an dem erkennt, was er hat, sondern daran, was er sich wünscht, stellt jeder in klassisch-spannender Countdown-Manier fünf Spiele vor, die bislang noch nicht auf dem Tisch (oder der Couch) gelandet sind und da ganz dringend mal hingehören. Am Ende gibt es noch eine bittersüße Ankündigung, die an dieser Stelle nicht gespoilert werden soll. Ein bisschen Spannung muss schon sein. Viel Spaß beim Hören!

    Ablauf der Folge:
    [00:00:00] Intro & Vorstellung Gäste
    [00:02:45] Vorstellung Thema
    [00:10:00] Platz 5
    [00:29:10] Platz 4
    [00:48:05] Platz 3
    [01:12:20] Platz 2
    [01:34:30] Platz 1
    [01:55:30] Zusammenfassung & Honorable Mentions
    [02:05:30] Ankündigung & Vorschau
    [02:17:05] Verabschiedung & Outro

    Platzierungen:
    Christian: Platz 5, Platz 4, Platz 3, Platz 2, Platz 1
    Martin: Platz 5, Platz 4, Platz 3, Platz 2, Platz 1
    Peter: Platz 5, Platz 4, Platz 3, Platz 2, Platz 1
    Roland: Platz 5, Platz 4, Platz 3, Platz 2, Platz 1
    Sebastian: Platz 5, Platz 4, Platz 3, Platz 2, Platz 1

    Einzelspiel:
    https://einzelspiel.podcaster.de
    https://twitter.com/Einzelspiel1

    Solospiele Treff:
    https://solospieletreff.castos.com
    https://twitter.com/SolospieleTreff

    Feedback zur Folge:
    https://twitter.com/real_SoloManolo
    https://www.solomanolo.de
    info@solomanolo.de


    Folge 40 – Melange

    Da diese Folge länger als ein Sandwurm ist und genau so schnell veröffentlicht werden muss wie das Spice zu fließen hat, wird sich Solo Manolo mit seinem Einführungstext kurz fassen und ohne weitere Umschweife offenbaren, dass es diesmal in aller Ausführlichkeit um Dune Imperium geht, einem Workerplacement-Deckbau-Strategiespiel, das in der Welt von Frank Herberts Sci-Fi-Klassiker „Dune“ angesiedelt ist. Dabei spricht Solo Manolo nicht nur über das Spiel an sich, sondern auch über die Marke Dune im Allgemeinen und in welchen Unterhaltungsmedien sie sonst noch so ihre Spuren hinterlassen hat. Wer jetzt glaubt, dass er sich dieser Aufgabe allein gestellt hat, überschätzt seine Kompetenzen aber ganz gewaltig. Drei Gäste waren nötig, um seine Wissenlücken zu füllen. Doch es hat sich gelohnt und im Gegensatz zu David Lynch kann Solo Manolo mit dem Endprodukt seiner Arbeit sehr zufrieden sein. Viel Spaß beim Hören!


    Ablauf der Folge:
    [00:00:00] Vorwort & Intro
    [00:02:45] Vorstellung Thema und Gäste
    [00:08:00] Dune Imperium
    [01:45:35] Dune According to Yellowgeekbear
    [02:00:10] Dune According to Hesy, Tim & Sebastian


    Beeple Ostera(u)ktion 2021:
    https://beeple.de/beeple-osteraktion-2021-spiele-ersteigern-fuer-einen-guten-zweck/


    Yellowgeekbear:
    https://twitter.com/Yellowgeekbear
    https://www.fuxundbaer.de
    https://chaosbaeren.podigee.io


    Tim (MsStandart):
    https://twitter.com/MsStandart
    https://www.youtube.com/channel/UCjGJwd0Zv-mvcCP8MjJRaJQ


    Dokumentarfilm „Jodorowsky’s Dune“:
    https://www.youtube.com/watch?v=9nxnF_B3UVU


    Feedback zur Folge:
    https://twitter.com/real_SoloManolo
    https://www.solomanolo.de
    info@solomanolo.de

    Folge 39 – Nimm Affe

    Eine kurze Folge braucht auch nur eine kurze Einführung. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Hören!

    Ablauf der Folge:
    [00:00:00] Vorgeplänkel
    [00:06:35] Vorstellung Cantaloop
    [00:35:10] Interview Friedemann Findeisen

    Die Drei Amigos über Alfred Hitchcock:

    Mehr Infos zu Friedemann:

    Feedback zur Folge: